html-programmieren

HTML-Übersicht

Hier eine kleine HTML-Befehle Übersicht




kostenlose HTML-CSS-Kurzreferenz – Unterlagen zum HTML Tutorial
1


www.html-seminar.de

Zur XHTML-CSS-Kurzreferenz
Die Kursreferenz soll beim Lernen von HTML und CSS unterstützen und als Spickzettel für HTML-Befehle und
CSS Beschreibungen dienen. Es wurden hier nur bewusst aktuelle Befehle (nach DTD Strict) aufgenommen.
Die Kurzreferenz ist Bestandteil des HTML und CSS-Tutorial auf http://www.html-seminar.de
Wenn Sie diese Referenz für eigene Kurse verwenden wollen, sehen Sie auf der letzten Seite nach.
Aufbau HTML-Befehl
Jeder HTML-Befehl hat die Form <tag> Und der Tag am Ende </tag>
Die Befehle sind Abkürzungen zum englischen Begriff und werden immer kleingeschrieben.
Schachteln von HTML-Befehle
Bei der Reihenfolge der HTML-Befehle muss darauf geachtet werden, dass diese in umgekehrter Reihenfolge
wieder geschlossen werden. <tag1> <tag2> Inhalt </tag2> </tag1>
siehe: http://www.html-seminar.de/schachteln-von-html-tags.htm


Absätze
<p> </p> Paragraf – bildet einen Absatz
<br /> Harter Umbruch – Text geht in nächster Zeile weiter (Leerzeichen beachten)

Überschriften
<h1> </h1> Überschrift, die Zahl gibt den Rang an (1 am wichtigsten)
es gibt <h1>, <h2>, <h3>, <h4>, <h5> und <h6>

Hervorhebungen im Text
<b> </b> fett hervorgehoben (physikalisch)
<strong> </strong> fett hervorgehoben (logisch)
<i> </i> kursiv (schräg gestellt)
<em> </em> betonen von Text (oft kursiv dargestellt)
<sup> </sup> hochgestellter Text
<sub> </sub> tiefgestellter Text
<u> </u> unterstrichen (deprecated - veraltet! Zum Demonstrieren von validieren)

Trennlinie
<hr /> Trennlinie ziehen (Leerzeichen beachten)
Aufzählungen und Listen
Auflistung mit Spiegelstrichen
<ul> Start einer Aufzählung (durch ul mit Spiegelstrichen)
<li> </li> Aufzählungspunkt
<li> </li> nächster Aufzählungspunkt
</ul> Ende einer Aufzählung
kostenlose HTML-CSS-Kurzreferenz – Unterlagen zum HTML Tutorial 2

http://www.html-semianr.de

Nummerierte Auflistung
<ol> im Gegensatz zu <ul> Aufzählungen mit Nummerierung
<li> </li> Aufzählungspunkt
<li> </li> nächster Aufzählungspunkt
</ol> Ende einer Aufzählung

Definitonsliste
Wird gerne für Glossare verwendet. Für die Definitionsliste werden 3 HTML-TAGs benötigt. Beispiel unter
http://www.html-seminar.de/html-definitionsliste-dl-dt-dd.htm
<dl>
<dt>Apache</dt>
<dd>ist ein weit verbreiteter Webserver, der sich …</dd>
<dt>Browser</dt>
<dd>nennen sich Programme, die …</dd>
</dl>


Seite drucken
 
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden